Behn |
31.03.2021 09:51 |
Basedow 2 ,der Urdolmen wurde wohl eher1898 von Robert Beltz untersucht. Der Begriff Näpfchen ist bei uns nicht so geläufig. Wir bezeichnen diese kleinen Vertiefungen auf den Steinen als Schälchen.
Kommentar: Stimmt, muss 1898 heißen. Und an Grab 2 war er wohl nicht beteiligt. Muss ich aber damals irgendwo gelesen haben. Werde ich einbessern. Danke für den Hinweis. Näpfchen oder Schälchen, beides ist richtig |
Dani |
01.02.2021 00:07 |
Tolle Seite. Danke für die Arbeit.....leider sieht es so aus, als wären im Süden und Südwesten keine solchen Gräber....bei uns in Südbaden gibt´s gleich um die Ecke ein Grosssteingrab und einen tollen Menhir.
Kommentar: Danke. Ja, je weiter vom Meer weg, um so weniger Großsteingräber. |
Dirk, Anne und Finn |
30.08.2020 20:37 |
Hallo lieber Reini! Heute haben wir die Anlage auf Usedom während unseres Urlaubs besucht. Und mussten natürlich gleich bei dir gucken, was du dazu schreibst Dirk hat das Alter der Eiche richtig geschätzt. Und wir haben eine kleine Ergänzung aus dem aktuellen ADAC Reiseführer für dich: "Die Abdeckplatten mussten 1911 für das Fundament des neuen Pfarrhauses von Netzelkow herhalten." Schade...
Jetzt haben wir hier noch ein bissl geschmökert, toll, was du da zusammen getragen hast! Viele liebe Grüße von Dirk, Anne und Finn
Kommentar:
Danke. Werde das die Tage mal einarbeiten |
Klaus |
25.08.2019 17:55 |
Der Dolmen im Berliner Steinbergpark stammt aus dem Jahr 1935 (siehe https://www.academia.edu/31673366/Reena_Perschke_Der_Dolmen_im_Steinbergpark_Berlin-Reinickendorf_._In_Jonas_Beran_Ralph_Einicke_Volker_Schimpff_Karin_Wagner_Thomas_Weber_Lehren_Sammeln_Publizieren._Hans-J%C3%BCrgen_Beier_gewidmet._Leipziger_Universit%C3%A4tsverlag_Leipzig_2016_463-479)
Kommentar: Danke, ich weiß. Ich habe den Artikel und den Flyer seinerzeit von Frau Perschke bekommen, da sie bei mir nach Informationen gefragt hatte. Bin nur noch nicht dazu gekommen, die Infos einzuarbeiten. |
Christian Köhler |
29.07.2019 21:54 |
Hallo, ein tolle Seite! Ich war letzte Woche an der Müritz und habe nahe des Bolter Kanals offensichtlich ein zerstörtes Großsteingrab mitten im Wald gefunden, würde es nun gerne genauer wissen. An wen kann man sich wenden? Ich kann Fotos und Standort übermitteln. Landesamt Archologie MV hat aber keine Mail? Haben Sie einen Tipp? Danke!
Kommentar: Danke. Doch, hat es. Hier mal den richtigen raussuchen. Im Zweifelsfall Dr. Detlef Jantzen.
Wenn ich den Standort (Koordinaten) hätte, könnte ich auch mal gucken.
Viele Grüße. |
Steffen Langusch |
23.07.2019 09:35 |
Ich habe das Hünengrab Pennewitt (hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fsteingrab_Pennewitt) nicht gefunden. Zu meiner Schulzeit war das ein beliebtes Ausflugsziel.
Kommentar: Hallo, es ist aber immer noch da, wo es die Koordinaten bei Wikipedia anzeigen. Zumindest war es vor 4 Jahren noch dort, als ich es besucht habe. Es ist allerdings noch nicht auf meiner Seite.
Viele Grüße und viel Erfolg. |
Andreas Röpke |
21.02.2019 18:27 |
tolle Seite, danke In den Wäldern um Neuhof und Züsow (bei Neukloster) habe ich bei meinen Fahrradtouren auch Großsteingräber entdeckt
Kommentar: Danke. Großsteingräber oder Hügelgräber? Meines Wissens nach gibt es da nur ein Großsteingrab, aber viele Hügelgräber. |
Gerhard Milstreu  |
17.01.2019 23:25 |
Bildmaterial z.B. - wir arbeiten in ganz Skandinavien - eine unsere Seiten GYPAF-projektet http://www.helleristninger.dk
Kommentar: Wir können auch auf Facebook schreiben. Ich habe Dir eine Nachricht geschickt |
Gerhard Milstreu  |
17.01.2019 23:22 |
Wunderschöne Seite und SEHR gut organiziert
Kommentar: Danke |
Gerhard Milstreu  |
17.01.2019 22:55 |
Interessante Seite ! habe ich erst jetzt gesehen. Zusammenarbeiten ?
Kommentar: Danke. Inwiefern? |
Frank Bergfeld |
05.10.2018 18:55 |
Hallo,
in Niedersachsen gibt es die Straße der Megalithkultur: http://strassedermegalithkultur.de/de/ Hier kann ich sehr die Teufelssteine empfehlen. Einfach mal in die Mitte stellen. Hier ist schon viel zu spüren.
Liebe Grüße, Frank
Kommentar: Danke. Da war ich allerdings schon, habe das nur noch nicht alles online... |
Christian Witt  |
21.07.2018 12:29 |
Schöne Seite, gute Datenbasis. Schön wäre, könnte man die Google Maps abonnieren – für die Reiseplanungen vor Ort
Kommentar: Danke. Aber man kommt vor Ort doch an alle Karten ran... |
Jeff Bail |
30.07.2017 23:55 |
Hallo tolle Seite gute Fotos sowas habe ich gesucht ohne raus gehen zumüssen so oft.
Grusss an alle Jeff aus Hamburg
Kommentar: Danke. Hab die Werbung mal rausgelöscht... |
Reiseleiter Björn |
01.06.2017 07:40 |
Herzlichen Dank für so viel Engagement zum Thema. War sehr hilfreich bei der vorbereitenden Planung.
LG Björn
Kommentar: Danke, Reiseleiter Björn, Bill, Bernhard, Boris, Bruno und wie Sie sich sonst noch bei Ihren Gästebucheinträgen auf unzähligen Webseiten nennen. Ich habe den Link zu der Seite, für die Sie vermutlich werben wollen, mal entfernt. |
Beate Kirdorf |
13.05.2017 21:42 |
Hallo, vielen Dank für die Mühe und die tolle webseite!! Wir verbrachten gerade unseren Urlaub in der Alentejo-Region (Evora / Monsaraz) in Portugal. Da gibt es eine immense Summe an Megalithgräbern und Steinsetzungen. Nächstes Jahr fahren wir evtl. nach Südschweden. Viele Grüße aus Hessen Beate
Kommentar: Danke. Ja, Portugal, Spanien etc. wäre auch nochmal was. Passt aber leider aus mehreren Gründen nicht bei mir. Euch viel Spaß und Erfolg in Südschweden. Da könnt Ihr ja reichlich Ziele auf meiner Seite finden |
Von der Horla |
01.08.2016 15:10 |
Eine wunderbare Seite! Vielen Dank dafür. Erst letztes Wochenende fuhren wir eher planlos in der Gegend Halle herum und haben leider nichts gefunden, da alle Beschreibungen vage und ungenau waren... Nun habe ich gerade ihre geniale Seite entdeckt. Ein weiterer Ausflug wird geplant Grüße aus Thuringia
Kommentar: Danke, dafür ist die Seite da |
Betty |
24.06.2016 01:28 |
ich bin dir so dankbar für diese wundevolle seite! perfekte menge an infos, gute bilder und man merkt, wie viel mühe drin steckt! tausend dank, dass es dich gibt
Kommentar: Danke Betty, wer immer Du auch bist |
Jürgen  |
05.03.2016 20:44 |
Super Website. Ich bin begeistert. Ich weiß wieviel Arbeit und Herzblut notwendig sind, diese Information zu sammeln und aktuell zu halten. Vielen Dank!
Hätte da noch aktuelle Bilder von der Mordwange im Everstorfer Forst, die wir letztes Jahr wieder ins rechte Lot gebracht haben. Wohin soll ich die schicken?
Kommentar: Danke. Ich hab davon auf Facebook gelesen. Ich antworte dort... |
Rene |
02.02.2016 08:42 |
Guten Morgen, sehr nette Seite habt ihr. Ich wünsche weiterhin viel Erfolg.
Kommentar: Danke Rene oder wie Du auch immer heißt, auch wenn es nicht ernst gemeint war. Den Link zur Seite mit dem schnellen Geld verdienen habe ich aber gelöscht :-P |
Daniel  |
29.12.2015 14:58 |
Sehr schöne Homepage zu Hünengräbern. Das Hünengrab aus meiner Heimat bei Klecken ist auch dabei. Ich habe gar nicht gewusst wie viele es noch in Deutschland gibt.
Kommentar: Danke. Es gibt aber noch viel mehr "Hünengräber" in Deutschland |
Silke |
09.07.2015 18:13 |
Super Site. Da freu ich mich richtig auf die Bretagne im August!
Kommentar: Danke. Viel Spaß! |
Fabi  |
28.06.2015 07:36 |
Super tolle Seite- gruß aus den Borkenbergen bei Haltern am See
Kommentar: Danke |
Heinz Albers  |
26.06.2015 12:21 |
Großartige Leistung! Vielen Dank!
Kommentar: Danke. |
Sonja |
09.06.2015 23:21 |
Tolle Seite, hat unseren Urlaub im Norden sehr bereichert. Eine Anmerkung habe ich nur, für Ortsunkundige wäre eine Erwähnung des nächst grösseren Stadt stark von Vorteil, wir haben erstmal lange suchen müssen, ob dies Steingräber auch in der Nähe liegen. Ansonsten top .... macht weiter so!!! Grüsse aus Stuttgart, Sonja W.
Kommentar: Danke. Aber eigentlich ist fast immer die nächst größere Stadt angegeben. Koordinaten sind auch da und alles auf einer Karte zu sehen. Wo war jetzt das Problem mit dem nicht finden? |
Karlheinz |
23.04.2015 15:26 |
Bin zufällig auf die Seite gekommen. Find ich super. Übersichtlich und informativ
Kommentar: Ja Karlheinz, schon klar. Den selben Text findet man mit wechselnden Absendern in tausenden von Gästebüchern. Ein Schelm der dabei böses denkt
P.S. Ich habe "Deine" Webseite mal entfernt :-P |
Kaiser  |
19.03.2015 22:58 |
Hallo Herr Möws, diese Seite ist ja super interessant und mit recht viel Arbeit verbunden. Alle Achtung. Wenn man in der Landschaft unterwegs ist kann man viele der Gräber aufgrund der guten Beschreibung leicht selbst finden. Leider sind die Steine vielfach gut zugewachsen. Eine Frage an Sie. Besteht die Möglichkeit die Ortsmarken als kmz File für Google Earth per Link zur Verfügung zu stellen ? Besten Dank
Kommentar:
Hallo Herr Kaiser . Momentan (noch) nicht. Muss ich mal drüber nachdenken. Ist ja auch wieder ein zusätzlicher Zeitaufwand und muss dann aktuell gehalten werden... |
Micha |
16.01.2015 12:58 |
Hallo, eine wirklich tolle Seite ! Ich habe sie viel zu spät gefunden. Aber besser jetzt als nie. Man ahnt ja nicht, wo man schon überall vorbei gefahren ist. Weiter so. micha
Kommentar: Danke |
hengist gerdsonhengist |
25.12.2014 15:24 |
Immmer wieder lohnenswert reinzusehen
Kommentar: Danke Hengist |
Victor Schlau |
09.12.2014 14:28 |
Hallo, in der Nähe von Bad Fallingbostel in Niedersachsen gibt es die 7 Steinhäuser. Vielleicht sollten Sie diese auch mit aufnehmen, denn es lohnt sich allemal.
Kommentar: Danke für den Hinweis, aber erstens weiß ich dass es (nicht nur) dort sowas gibt und Zweitens ist dies keine "Aufnahmeliste" aller bekannten Großsteingräber sondern eine Auflistung aller von mir persönlich besuchten. Und da ich nebenbei auch noch arbeiten gehen muss, fehlt mir einfach die Zeit, um in der Welt umher zu reisen und alles abzugrasen... |
Andreas Albrecht |
15.10.2014 22:48 |
Hallo ! In der Nähe des Dorfes Lüssow (bei Anklam) gibt es einen sehr großen Schälchenstein. -Richtung Peene,im Waldstück ! MfG. A. Albrecht
Kommentar: Danke für den Hinweis. Aber mit solchen ungenauen Ortsangaben kann ich nichts anfangen. Ich habe nicht wirklich Zeit eine Stecknadel im Heuhaufen zu suchen.
Aber zum Glück gibt es manchmal auch genauere Infos
http://www.kulturportal-mv.de/index.phtml?showdata-138&Instanz=403&Datensatz=17 |
Burkhard  |
25.08.2014 08:10 |
Tolle Webseite, gute Infos und schöne Fotos. Gruß von den Drei Silberseen bei Karnickelhausen! Das liegt in NRW, wo auch sonst! Für alle die es noch nicht kennen, es gibt ja Suchmaschinen - karnickelhausen Oder auf Facebook: Silberseen Karnickelhausen Diese ist keine Werbung, ich möchte nur meine Heimat bekannter machen
Kommentar: Danke |
Annette |
04.08.2014 18:20 |
Die Seite ist wirklich toll und muss eine Menge Arbeit gemacht haben. Ich habe dadurch in mehreren Urlauben schon interessante Anlagen besuchen können. Ich hoffe, Schleswig Holstein kommt auch bald, da ich öfters dort Urlaub mache würde es mich besonders interessieren. Liebe Grüße und vielen Dank
Kommentar: Danke. Schleswig-Holstein ist im Oktober dran. Kann aber bis zur Veröffentlichung dauern, da erst noch andere Sachen abzuarbeiten sind. |
Seras |
30.07.2014 00:37 |
Sehr schöne Auflistung, um Fehlstellen auszubessern sind mir in Mecklenburg-Vorpommern noch drei und in Ostfriesland, Niedersachsen noch eine Anlage bekannt. Bei Bedarf bitte melden.Beste Grüße
Kommentar: Danke. Aber es fehlen noch wesentlich mehr als die von Ihnen aufgelisteten. Einiges lagert noch auf meinem Rechner. Aber um alle noch existierenden Anlagen zu bereisen, müsste ich aufhören zu arbeiten |
joan |
11.05.2014 21:30 |
Danke für die interessanten Hinweise und der vielen Arbeit die so ein Verzeichnis macht !!! Weiß Jemand näheres über den Steinkreis im Bad Muskauer-Park in Sachsen (an der Grenze zu Polen)??? Leider gibt es keinerlei Angaben dazu. Habe Fotos davon.
Kommentar: Danke. Von diesem Steinkreis ist mir nichts bekannt. |
Wolfgang |
30.04.2014 19:03 |
sehr gute Website
Kommentar: Danke |
Paul Churchill  |
10.03.2014 13:12 |
I have some photos of Zierzow (Schamper Mühle)megalith, I hope you like.
https://scontent-b-lhr.xx.fbcdn.net/hphotos-frc1/t1/1939545_10151926552436510_1938436002_n.jpg
https://scontent-a-lhr.xx.fbcdn.net/hphotos-ash3/t1/10012600_10151926553116510_1390174159_n.jpg
https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/t1/1979565_10151926554311510_2095599143_n.jpg
Comment: Yes, they´re fine. I saw them at your Facebook profile too |
Beispiele |
02.03.2014 10:40 |
Hi zusammen, da habe ich hier doch echt mal wieder etwas gelernt. Wow. Das ist eine wirklich tolle Website mit fantastischen Inhalten. Vielen vielen Dank dafür. Ich komme jetzt mal häufiger vorbei.
Kommentar: Danke |
Henry |
04.02.2014 13:39 |
So eine tolle Seite zu den Großsteingräbern habe ich bisher noch nicht gesehen! Große Klasse und weiter so. Gruß Henry
Kommentar: Danke |
Helmut Junge |
03.02.2014 19:55 |
Nahe Byremo bei Evje neben unserer Ferienwohnung 1980 war ein Steingrab, dessen Deckstein abgestürzt, oder aufgebrochen war. Leider finde ich die genaue Position nachJahrzehnten nicht mehr.
Kommentar: Eigentlich gab es in der Gegend kein "Steingrab" Außer dem Skjeltorpdyssen, den ich schon auf der Seite habe, gibt es noch den Rødtangen Dolmen, der noch unbearbeitet auf meinem Rechner schlummert. Haben Sie noch irgendwelche verwertbaren Infos? (gerne auch per Mail) Versuchen Sie es auch mal hier:
http://www.kulturminnesok.no/ |
Bettina Licht |
26.12.2013 19:40 |
Finde die Seite klasse. Zurzeit bin ich gerade auf Sylt, wo es ja auch zahlreiche, sehr schöne Steinanlagen gibt. Das könnte ja was für Sie sein. Herzliche Grüße von der Steinfreundin.
Kommentar: Danke. Ja, sicher wären die was für mich. Aber man kann nicht überall sein... |
Bettina Licht  |
25.09.2013 08:41 |
wir scheinen eine ähnliche Leidenschaft zu teilen. Viel Spaß beim Suchen des Menhir von Wellen.
Kommentar: Na mal sehen. Jedenfalls schonmal Danke für die Hilfe bis jetzt... |
Daniela |
11.07.2013 11:49 |
Super Seite. Sehr informativ. Wir haben schon viele Grabfelder in Dänemark und Schweden besucht und werden uns auch dieses Jahr wieder umschauen! Vielen Dank für die detaillierten Infos!
Kommentar: Danke. Mach ich doch gerne |
David Calson |
09.06.2013 10:14 |
Benötigen Sie einen Kredit? Wenn ja kontaktieren Sie uns per E-Mail: ***
Kommentar: Du raffst das anscheinend nicht, dass ich jeden Kommentar hier erst freischalte... Viel Spaß weiterhin beim zuspammen von Gästebüchern... |
Friederike  |
09.05.2013 12:30 |
Da hab ich ja eine Fundgrube entdeckt, vor allem für die Bretagne. Wir waren kürzlich zum wiederholten Mal in Apulien, auch dort gibt es wunderbare Dolmen und Menhire. lg
Kommentar: Danke. italienische Megalithen kenne ich nicht weiter... |
Frank  |
22.04.2013 19:25 |
Danke für die Nachricht. Werde demnächst noch mal dort sein. Dann kann ich die Koordinaten mal durchgeben. Mach weiter so.
Kommentar: Mach ich, Danke Du kannst unter "Impressum" auch eine eMail senden. |
Frank  |
21.04.2013 15:41 |
Hallo, super Seite die hier entstanden ist. Interessiere mich sehr für unsere Geschichte und bin viel in Meck-Pom unterwegs. Heute war ich zwischen Wendisch Rambow und Bad Kleinen unterwegs. Im dortigen Forst habe ich eine verwaschene Tafel eine Hügelgrabes gefunden. Leider die dort aufgeführten Gräber nicht mehr. Kann jemand mehr dazu sagen?
Kommentar: Hallo Frank, vielen Dank est einmal. Um was genaueres dazu sagen zu können, müsste ich mal den genauen Fundplatz wissen. Am besten die Geokoordinaten. |
Travelmaus  |
13.04.2013 16:55 |
Diese Seite, die ich gerade bei den Vorbereitungen für Südschweden gefunden habe, ist der HAMMER!!! DANKE dafür. Wir werden sie zumindest jetzt in Südschweden nachfahren und später auch in Norddeutschland vervollständigen.
Kommentar: Danke Wenn Ihr mir sagt wo Ihr langfahren werdet, kann ich mal nachsehen, ob ich noch interessante Sachen entlang der Route habe. Vieles, gerade von Südschweden, ist noch nicht online. |
Regina  |
01.04.2013 23:00 |
Ich kenne Megalithen aus der Bretagne und interessiere mich sehr dafür.
Kommentar: Schön, ich auch. Aber ich hinterlasse in Gästebüchern keine falschen emailadressen und Werbung für meine eigene Seite. |
Karsten Brinkmann  |
01.04.2013 09:35 |
Hallo, zunächst einmal Gratulation zu dieser außergewöhnlichen Arbeit, wirklich erstaunlich , mal alles auf einem Blick sehen zu können. Wir mir aufgefallen ist , ist auf deiner Karte Niedersachsen bisher etwas zu kurz gekommen, hierzu schon mal zwei Links, die dir hoffentlich helfen werden, auch diese Gegend mal zu besuchen... http://de.wikipedia.org/wiki/Straße_der_Megalithkultur und folgendes kenn ich seit meiner Kindheit. http://de.wikipedia.org/wiki/Grosteingrab_Hünensteine
PS: schon aus persönlichem Interesse und wegen ungeklärter Fragen, würd ich mich freuen, wenn ich trotz ihrer Arbeit einige male mit ihnen schreiben könnte. Gruß Karsten B.
Kommentar: Danke. Nicht nur Niedersachsen kommt zu kurz. Auch viele andere Gegenden. Man kann eben nicht überall sein. Meine Hauptjagdgebiete sind Skandinavien, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. Aus Niedersachesn liegen noch 27 unbearbeitete Gräber auf meinem Rechner. Einige davon sind auch in Deinem ersten Link aufgeführt. Dein zweiter Link ist tot. Wir können uns auch gerne schreiben. |
Die Nase  |
27.03.2013 16:10 |
Hallo! Eine Website mit großem Informationsgehalt! Super Seite! Macht weiter so!
Kommentar: Danke |
Dennis  |
20.03.2013 20:13 |
Wirklich schön gestaltete Hompage, wirklich viele Infos und echt lohnenswert einmal zu lesen. Danke für die Ganzen Infos rund um die Gräber.
so will ich mal schöne Grüße aus dem Sauerland hier hinterlassen
Dennis
Kommentar: Danke |
David Grünenfelder |
26.02.2013 16:57 |
Hallo zusammen Eine Erweiterung vom Süddeutschland, der Schweiz ( 8 ) wär gut. In Russland hat es auch sehr viele Dolmen. Hätte einige Bilder von diesen. Gruess David
Kommentar: Wenn es danach geht, könnte man noch viele Länder aufnehmen. Wie ich schon auf der Startseite schreibe, sind hier nur Anlagen aufgeführt, die ich selber besucht habe. |
cucu  |
08.02.2013 13:51 |
Hallo!
Deine Seite ist ja sehr informativ...Hut ab! Ich habe mir einmal erlaubt deine Fotos in openstreetmap.org zu verlinken. mit freundlichen Grüßen
Kommentar: Danke. Aber welche und wo? Ich kann da auf Anhieb nichts finden... Ich kopiere hier mal Deine Webseite rein, da der Link oben immer auf 50 Zeichen gekürzt wird.
http://geschichtskarten.openstreetmap.de/historische_objekte |
Birgit |
25.11.2012 21:59 |
Hallo
echt super Seite und sehr viel Arbeit investiert. Gibt es die Schweden und die Frankreichkarte auch in einer größeren Karte, so wie über den Link bei den anderen Karten, wäre zum ansehen sehr vorteilhaft. LG Birgit
Kommentar: Danke. Die Karten funktionieren alle nach dem gleichen Prinzip: Es ist eine eingebettete Google Maps Karte, die vom Zoomfaktor so eingestellt ist, dass alle eingetragenen Gräber gleichzeitig zu sehen sind. Bei vielen Gräbern, die dann auch noch weit voneinander entfernt liegen, ist der Zoomfaktor natürlich anders als bei einer Karte mit nur drei nebeneinander liegenden Gräbern. Man kann aber problemlos bei jeder Karte hinein- oder herauszoomen, oder den Ausschnitt verschieben. |
gerhard schleu  |
15.11.2012 10:22 |
Auch wenn man an hundert Stellen schreibt, dass die Erde flach ist, so sollte man aber wissen, dass die Erde rund wie ein Ball ist. So kann Þurui auf keinen Fall Thyra sondern nur Thorvi bedeuten. Bitte beachten Sie die Schreibweise der Runeninschriften aus Schweden, dort sind mehrere Runeninschriften mit dem Namen Þurui richtigerweise mit Thorvi übersetz worden. |
gerhard schleu  |
05.10.2012 14:41 |
König Gorms Frau wird mit Runen Þurui geschrieben. Þur beteudet Thor und ui wird als vi an Thor angehängt. Somit wird der Name Þurui als Thorvi ausgesprochen und nicht Thyra
Kommentar: Die Übersetzung der Runeninschriften habe ich von der Informationstafel vor Ort. Mal abgesehen davon, dass ich selbst noch einen (mittlerweile berichtigten) Schreibfehler eingebaut hatte, ist "Thyre" vermutlich richtig. Zumindest wird er auf vielen Seiten so geschrieben und in der Beschreibung der Runensteine auf der Seite des dänischen Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege wird er ebenso mit "Thyre" übersetzt. |
erhard prillwitz  |
09.07.2012 15:22 |
Möllenhagen ist steinreich mit mindestens 5 Findlingen., die bei baumaßnahmen freigelegt wurden. Was aber nicht bekannt ist das Möllenhagen neben einer slawischen Wallanlage wohl auch ein megalit-Grab an der Bundesstraße besitzt, was leider wenig beachtet wird.
Erhard Prillwitz
Kommentar: Das Grab ist schon bekannt. Aber dadurch dass es im Prinzip bis auf wenige Steine, die keine Struktur mehr erkennen lassen, zerstört ist und in einem eingezäunten, völlig zugewachsenen Gelände liegt, findet es natürlich keinerlei Beachtung. |
Jean Claude  |
30.06.2012 15:23 |
Sobals Sie Zeit haben, können Sie diese Megalithen as Belgien eintragen : http://www.weris-info.be/menhirs-weris.html Tschüss
Kommentar: Danke für den Link, aber dies ist keine Liste aller existierenden Megalithanlagen, sondern ich stelle hier nur Anlagen vor, die ich selber auch besucht habe. Aber ich werde die Seite in die Linkliste mit aufnehmen. |
Peter  |
17.05.2012 14:42 |
Hallo zusammen,
auch von meiner Seite gibt es Lob für die Aufmachung und Gestaltung der Seite. Wirklich sehr gut Arbeit bisher. Bitte macht weiter so
viele Grüße Peter
Kommentar: Danke, aber ich bin Einzelkämpfer... |
paula westerman |
29.04.2012 11:03 |
see mal; http://www.hunebedden.com/ |
paula westerman |
29.04.2012 10:59 |
In den Niederlanden sind auch Dolmen
Kommentar: Ich weiß Aber trotzdem Danke. |
mako |
14.03.2012 21:48 |
Hallo, schöne neu entdeckte Seite... aber ein sehr schön erhaltenes Großsteingrab sind auch die Heistersteine bei Rügeband bei Waren/Müritz, die fehlen da aber in der Auflistung
Kommentar: Es fehlen noch ganz viele Gräber in meiner Auflistung und die Welt ist groß... Leider bin ich kein Millionär, dann könnte ich mich nur mit sowas beschäftigen Etwa 250 Meter weiter südlich gibt es auch noch den kleinen Heisterstein. |
Jörg Leineweber |
14.03.2012 09:20 |
Da haben Sie natürlich auch Recht, dass das Eine das Andere nicht ausschließt. Falls Sie sich jedoch noch einmal zur Heidenkrippe verirren sollten, prüfen Sie doch einfach mal die Akustik. Es ist unglaublich, wie Ihnen dort die Natur antworten wird, was schon für einen sehr spirituellen Ort spricht. Das Echo ist unglaublich intensiv.
Kommentar: Ok, werd ich machen wenn ich mal wieder da bin. Viele Grüße... |
Jörg Leineweber |
11.03.2012 14:07 |
Guten Tag Herr Möws, Ihre Homepage zu den "Steinhaufen" gefällt mir sehr gut. Die Gräber im Haldensleber Forst kenne ich fast alle, denn ich bin dort geboren und hatte ein großes Interesse für solche historischen Dinge. Zur Heidenkrippe habe ich die Theorie, dass es sich dort nicht um eine Grabanlage sondern um eine Kultstätte handelt, wie deren Namensgebung während der Christianisierung auch zeigt. Ich denke sogar, dass diese Anlage in einem Zusammenhang mit der Roßtrappe im Harz zu sehen ist. Merkmal dafür ist für mich die hufeisenförmige Einkerbung, die auf einem Ihrer Fotos auch zu erkennen ist. Machen Sie weiter so. MfG Jörg
Kommentar: Danke. Heidenkrippe: Das eine schließt ja das andere nicht aus. Offiziell handelt es sich um die Reste einer jungsteinzeitlichen Grabanlage, die vermutlich später als Opferstätte genutzt wurde, was ja bei vielen Großsteingräbern der Fall war. |
Stein(mahl)zeit |
23.02.2012 14:51 |
Moin moin Reinhard, Hut ab für diese Seiten. Ich wusste gar nicht, dass es so viele Steingräber gibt. Sie läden zum Besuch ein und ich hoffe natürlich auch, dass es mir einmal gelingen wird so manches zu sehen, weiss aber nicht, ob ich es schaffen werde.
Kommentar: Danke. Es gibt noch viel mehr Steingräber. Ich habe noch lange nicht alle und werde es auch nie schaffen. Ob Du das schaffen wirst hängt ganz davon ab wo Du wohnst und wie viel Du rumkommst... |
Mathias  |
16.02.2012 15:46 |
Für mich sind solche Großsteingräber wirklich sehr spirituelle Orte. Man spürt eine ganz eigene Energie durch diese Steine ziehen. Grüße Mathias |
Gerhild und Dennis  |
19.01.2012 22:14 |
Hallo Reinhard, danke für den Eintrag auf unserer Seite. Wir hoffen, du hast die Menhire entdeckt . Deine Seite verleitet zum Reisen, bist schon viel rumgekommen.
Liebe Grüße
Kommentar: Natürlich habe ich sie schon entdeckt... Na dann viel Spaß beim Reiseziele suchen... |
Tobias  |
04.01.2012 16:05 |
Hi. Also ich bin ja perplex. Wusste garnicht, dass es so viele solcher Gräber gibt. Wie krass. Würde gerne auch welche auf meiner Gräber-Seite veröffentlichen. Wo hast Du die gefunden?
Kommentar: Es gibt noch viel mehr Gräber. Das ist nur ein ganz kleiner Teil. Meine Informationen habe ich von verschiedenen Internetseiten, aus Büchern... |
oem-soft  |
28.11.2011 18:02 |
Comment by Webmaster: @OEM-Soft: Doesn´t work anymore? I´m so sorry... |
Rolf Heinemann  |
12.11.2011 00:46 |
Hallo oder wie wir hier sagen Hej! Zur Zeit bin ich erster Vorsitzender im Schedischen Wünschelruten Verband und ich freue mich dass i Deine Seite durch Zufall gefunden habe. Ich kann nur bedauern dass es uns bisher nicht gelungen ist etwas in der gleichen Art zusammenzustellen. Ich habe mir deshalb erlaubt deinen Link in unserem Lokalverein vorzustellen und hoffe dass Du damit einverstanden bist. Es ist meine Hoffnung dass wir in Zukunft auch einige Erfahrungen austauschen können. Mit den besten Grüssen Rolf
Kommentar: Hej och tack Gerne kannst Du diese Seite verlinken. |
Anna  |
13.10.2011 18:42 |
Eine Website mit großem Informationsgehalt! Super Seite! Bitte mehr !
Kommentar: Ja Danke. Ich glaube allerdings nicht daß dies hier alles ernst gemeint ist, deswegen lösche ich zumindest den SpamLink zur "Home"page... |
Bernhard |
26.09.2011 09:44 |
Hallo!
Eher durch Zufall bin ich auf Deiner Seite gelandet und hellauf begeistert! Das hast Du wirklich klasse gemacht, super informativ und übersichtlich. Habe wieder viele Orte von meinen Reisen nach Schweden gefunden!
Mach weiter so!!!
Grüße Bernhard
Kommentar: Danke. Auf meinem Rechner warten unter anderem noch 43 schwedische Anlagen darauf, veröffentlicht zu werden... |
Softwareverkaufsfirma  |
30.08.2011 23:24 |
Danke, diese Website ist sehr nützlich.
Kommentar: Egal wie oft Ihr Euch noch hier eintragt, ihr werdet immer sofort gelöscht! Außerdem fangt ihr an Euch zu wiederholen. Keine neuen Ideen mehr? |
Rebell  |
13.08.2011 07:17 |
Super Homepage und schöne Fotos- Gruß aus von den Silberseen! Haltern am See/ Sythen
Kommentar: Danke! |
Franschi  |
12.08.2011 09:27 |
Hey, wbin auf eurer seite gewesen und hab mich ein bisschen umgeschaut.ich finde eure seite interessant und die ist euch sehr gelungen. macht weiter so.
schöne grüße
Kommentar: Danke. |
Meike |
07.08.2011 14:21 |
Hallo Ihr Lieben, auch von mir ein riesen Lob für diese Seite. Meine Mutter und ich sind selbst große Fans der Megalithen. Da wir fast jedes Jahr Urlaub in der Bretagne im Raum Morbihan machen, kennen wir viele der hier vogestellten Sehenswürdigkeiten schon. Gerade deshalb machte es uns viel Spaß, die Seite zu durchstöbern, nach dem Motto...schau mal, da waren wir auch schon Dieses Jahr haben wir es uns dann zur Aufgabe gemacht Merlins Grab und die Quelle der ewigen Jugend zu finden. Hier noch mal ein riesen Kopliment an die tolle Wegbeschreibung. Da wir nicht von der Richtung Paimpont gekommen sind, mussten wir uns ganz auf das Navi und die Koordinaten von euch verlassen. Hat aber super funktioniert. Trotz Zweifeln und einer halben Stunde lang Ackerwege entlang fahren, die aussahen als wären sie schon lange nicht mehr befahren. Macht weiter so Liebe Grüße Meike
Kommentar: Danke. Ja, Koordinaten sind bei vielen Anlagen sehr hilfreich bzw. manchmal die einzige Chance sie zu finden. |
Dolmen |
25.07.2011 21:14 |
Hallo, ein Riesenlob an die tolle Seite. Hat mir bei meinen Reiseplanungen sehr geholfen und für den Laien sind die Fachbegriffe gut erläutert. Jetzt hoffe ich nur noch das ich alle finde, aber das wird schon. WEITER SO
Kommentar: Danke! Wenn Du ein Navi hast wirst Du definitiv alles finden. Und ansonsten sollten die normalen Wegbeschreibungen eigentlich ausreichen. Außer natürlich bei tief im Wald versteckten Gräbern... |
Pöttgen |
21.06.2011 17:49 |
Hallo, die Einbeziehung von Google Maps finde ich großartig. Das Finden ist manchmal schwierig. Gruß Anne Pöttgen
Kommentar: Danke, aber das war bei Ihrem ersten Besuch hier am 12.03.2009 auch schon so. Aber da waren es noch nicht so viele Gräber... |
Softwareverkaufsfirma...  |
13.06.2011 15:42 |
I've been looking for information I needed for a long time, but only your site has helped me to find it. Thank you very much. I'm sure to tell my friends about you. Danke, diese Website ist sehr nützlich.
Comment: I´m sure you only want to spam here! You are repeating yourself. The entry from 11.05.2011 10:26 is also yours. So i´m going to delete your url again... |
Myrrdin |
06.06.2011 23:50 |
Huhu ihrs! Nach dem ich immer wieder auf Eure Seite gestoßen bin/werde , wollt ich Euch nur ein gute Nacht wünschen.
Liebe Grüße, Myrrdin
Kommentar: Danke und guten Morgen . Ist aber ganz allein meine Seite... |
Spam |
11.05.2011 11:26 |
Danke, diese Website ist sehr nützlich.
Kommentar: Ja, vor allem für Euch. Deswegen lösche ich jetzt auch euren Link und alles andere... |
Lutz Wilkerling |
05.03.2011 23:03 |
Hallo Herr Möws, meine Anerkennung für Ihre Arbeit. Eine Ergänzung für die Insel Rügen: Dobberworth an der B 96, südlich von Sagard gelegen. Derzeitig nur als Hügelgrab identifizierbar, gilt als eines der größten Rügens, meines Wissens nach unberührt. MfG L. Wilkerling
Kommentar: Danke! Den Dobberworth kenne ich, es IST Rügens größtes, und eines der größten Hügelgräber Norddeutschlands überhaupt. Aber solange da keine Steine rausgucken ist es für mich nicht wirklich interessant. Vermutlich stammt es aus der Bonzezeit. |
Thekla |
16.02.2011 10:10 |
Ich freu mich unglaublich, eine so tolle Seite zu finden! Du hast Dir viel Arbeit gemacht, aber es ist es auf jeden Fall wert. Ich war einfach nur auf der Suche nach diversen Schätzen rund um Magdeburg und bin da sehr froh über Deine Seite. Die nächsten Ausflüge sind geritzt...
Kommentar: Danke. Mehr Großsteingräber als ich auf meiner Seite habe gibt es auch in der näheren Umgebung von Magdeburg nicht mehr... |
Hugo  |
08.02.2011 01:12 |
Interessante Seite, Respekt! |
Maik |
07.02.2011 21:47 |
Mit der Seite nicht aber mit Prof. Dr. Werner Timm aus Schwerin. Der hat das mal vermessen lassen. Die Seite muss ich mir mal angucken. Danke.
Kommentar: Ok, muss ich mich dann auch mal mit beschäftigen. Danke. |
Maik |
07.02.2011 20:43 |
Zu Boitiner Steintanz bei Bützow: Die Steine in Form eines Stuhls sind kein Zufall sondern Beobachtungsstandpunkte. Siehe Link http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/btzowersteintanzc2aizejn3u.jpg
Kommentar: Aha, das habe ich noch garnicht gewusst. Hat das was mit dieser Seite zu tun?
http://www.wfg-gk.de/archaeologie30.html |
gerhard schleu  |
08.01.2011 18:15 |
Hallo farf ich mir einige Bilder von deiner Homepage nehmen. Vielleicht kannst du welche gebrauchen von meiner Homepage. Danke im voraus.
Kommentar: Kannst Du machen, wenn Du die Quelle angibst. |
Horst  |
04.11.2010 19:26 |
Danke erst einmal für deinen Eintrag in meinem Gästebuch. Für Norwegen habe ich noch etwas für dich, was nur sehr wenige kennen, das sind die Felszeichnungen in Penne auf der Listahalbinsel. Findest du bei mir unter Orte Südnorwegen. Gruß Horst
Kommentar: Danke, ist schon aufgenommen |
Daniel aus Köthen  |
16.08.2010 08:46 |
Danke für tollen Informationen über die Großsteingräber im Köthener-Bernburger Raum. Gerade die Geo-Koordinaten und die Links zu den Google-Maps haben mir sehr geholfen, das eine oder andere versteckte steinzeitliche Bauwerk überhaupt zu finden.
Kommentar: Kein Problem Allerdings lagern genau aus dieser Gegend in meinem Archiv noch einige unbearbeitete Sachen... |
Michael  |
05.08.2010 17:00 |
Eine wirklich gelungene Seite in der sich Design und Inhalt wunderbar verbindet. Weiter So!
Kommentar: Danke! |
Bodo Paul |
27.07.2010 07:15 |
Ich bin´s nochmal.Mail-Adresse wie angegeben. Alternativ: bop@ich.ms Mit freundlichen Grüßen. Bodo Paul
Kommentar: Bis jetzt kam noch keine Fehlermeldung, scheint diesmal mit der anderen Adresse also funktioniert zu haben... |
Bodo Paul |
25.07.2010 11:56 |
Hallo, bin ganz begeistert von den tollen Bildern. Darf ich die privat benutzen ??? Mit freundlichen Grüßen
Kommentar: Danke. Wegen der Bilder hätte ich eine eMail geschrieben, aber mit der Mailadresse stimmt was nicht:
"Too many "Received" headers - suspected mail loop" |
Eggi  |
09.07.2010 08:32 |
Moin!
Deine Seite ist ja Gold wert!!!
Kurz bevor wir nach Schweden fahren, werden wir hier unsere Anfahrwege (die Steinsetzungen) mit aufnehmen.
Danke!
ciao
Eggi
Kommentar: Danke. Bin auch gerade dabei die Tour für den kommenden Schwedenurlaub zusammenzustellen. Werden wieder schöne Sachen dabei sein... |
xXx |
02.07.2010 16:04 |
Hallo,
finde die Seite sehr interessant, hab viele Infos für unseren Urlaub auf Rügen gefunden und wir werden einige der Großsteingräber auch selbst besuchen. Allerdings muss ich sagen, dass das Großsteingrab Starvitz doch nochmal 6 km entfernt ist von dem Ort Wiek, es befinde sich eher in der Region Dranske-Bakenberg.
LG
Kommentar: Die Entfernung zu Dranske und Wiek ist ungefähr die Gleiche. Von daher ist es egal. Allerdings sollte in der Beschreibung auf der Übersichtsseite von Rügen auch Dranske und nicht Wiek (wie bereits auf der Seite zu dem Grab selber) stehen. Habe es jetzt umgeändert. Danke für den Hinweis. |
Poffi  |
13.04.2010 13:20 |
Tolle Infos auf der Seite. Viele Anregungen kann man auch für den eigenen Hausgarten verwenden. Mache gerade in meinem Garten ein kleines Experiment mit markanten Steinen
Kommentar: Soso... |
Louisa |
30.03.2010 08:35 |
Tolle Seite! Hat richtig Spaß gemacht, sie zu durchstöbern. Als gebürtige Hessin wollte ich ohnehin bald den Steinkreis bei Roßdorf besuchen - dank deiner Seite habe ich jetzt genaue Vorstellungen, wo ich ihn finde Vielen Dank!
Kommentar: Danke! |
possi  |
18.03.2010 18:53 |
Hallo bin begeitert über die vielen Eindrücke.Habe selbst schon viele Dolmen besucht. Im Grossraum HH Niedersaschesen und zuletzt in M.V...Schade das so wenige Menschen über unsere Geschichte vor der Haustür bescheid wissen.
Kommentar: Jo, das stimmt. Aber es gibt ja immer mehr Seiten, auf denen man sich informieren kann... |
Rainer |
14.03.2010 16:08 |
Hallo, mit großem Interesse habe ich Deine Seiten wohl komplett durchgearbeitet. Bin auf der Suche nach Megalithanlagen auf Rügen darüber "gestolpert" und konnte nicht wieder aufhören alles zu durchforsten. Hat mich an meine "Forscherjahre" erinnert. Bin Mitglied im Nds. Landesverein f. Urgeschichte. War 68 in Stonehenge und seitdem "infiziert", 73 und 90 in der Bretagne bei Carnac. Herzlichen Dank für alle bildlichen Erinnerungen bzw. Anregungen. Tolle Arbeit!
Kommentar: Danke! Auf Rügen fehlt mir ja noch einiges. Hoffe ja dass ich den Rest Ende diesen Jahres noch schaffe. |
Jörg  |
02.03.2010 16:13 |
Eine wirklich interessante Seite hast Du hier aufgebaut, da steckt viel Arbeit drin. Ich betreibe auch eine Seite mit ähnlichen Inhalt (Megalithkultur und Kultstätten). Würde mich über einen Gegenbesuch freuen. Viele Grüße Jörg
Kommentar: Danke. Gegenbesuch ist erledigt |
Oliver  |
07.01.2010 14:56 |
...mit besten Grüßen...
(der Gollenstein ist wohl der größte Menhir, den Deutschland zu bieten hat - wenige Kilometer von diesem entfernt findet man noch den Spellenstein)
Kommentar: Danke für die Info. Die sehen beide interessant aus. Aber ob ich da jemals hinkomme... |
Wöfchen  |
31.12.2009 11:48 |
Warst Du schon in Eilsleben? Wenn nicht sag bitte Bescheis. Martin weiß wo er steht und wollte ihn mir schon lange mal zeigen, nur fällt uns das immer erst ein wenn wir nach Ovelgünne abgebogen sind. Eira hat ja Gräber direkt vor der Tür!
Grüzzelz |
Jos Borgers |
10.12.2009 16:52 |
Interessiert in die Holländische Gsg.(hunebedden)?Es gibt noch 52.Grüss aus Holland.
Kommentar: Ja, kann nicht schaden. |
Walter |
22.11.2009 18:05 |
Hallo, bin durch Zufall auf Deiner Seite gelandet, da ich zur Zeit ständig auf Suche nach weiteren Informationen über Großsteingräber (insbesondere auf Rügen) bin. Finde Deine Sammlung sehr interessant. Ich könnte Dir zu einigen weiteren Großsteingräber auf Rügen noch einiges an Informationen und auch Bildmaterial gebend (bzw. auch wie Du diese finden kannst). Wenn Du Interesse hast maile mir doch mal. LG, Walter
Kommentar: Danke. Mail ist raus. Landet hoffentlich nicht in Deinem Spamordner...
Scheint ja doch dort gelandet zu sein... |
Jörg |
11.10.2009 19:06 |
Eine wirklich schöne Hompage. Bin selbst in der Bretagne auf der Jagd nach schönen Menhiren und Dolmen. Schöne Grüße Jörg
Kommentar: Danke. Dann mal noch viel Jagdglück |
laura |
23.09.2009 11:37 |
mein papa ist der großsteingräber von mecklenburg-vorpommern
Kommentar: ...gräber nicht. schon eher ...jäger |
Blumenmaus  |
05.09.2009 17:41 |
Wirklich eine sehr gelungene Website mit Super Fotos. Ich fotografiere selber und mir sagt das Thema, deiner Website auch sehr zu.
Grüße Steffi
Kommentar: Danke. |
DrVenkman |
21.08.2009 08:18 |
Endlich mal eine Seite, mit der man was anfangen kann, die nicht gefühlte 30 Jahre brach liegt und im Grunde keine Informationen bietet. Hier steckt jede Menge Enthusiasmus und Ehrgeiz drin, wie man es gebrauchen kann. Vielen Dank und weiter so! DrVenkman
Kommentar: Danke, bin schon dabei. Die Urlaubsausbeute wartet schon... |
Meike |
12.08.2009 00:02 |
Ich muss sagen, ich bin wirklich begeistert. Ich fahre jetzt schon seit Jahren mit meiner Familie in die Bretagne, in die Ecke bei Carnac und da meine Mutter auch sehr auf das \\\"alte Zeug\\\" steht kenne ich viele von den Steinen schon die sich auf deiner Seite befinden. Viele kenne ich noch nicht, werde sie aber auf unseren nächsten Urlaubsplan setzen . Ich muss aber auch dazu sagen, dass es ein paar Sachen gibt, die du noch nicht auf der Liste hast. Was du dir unbedingt einmal anschauen solltest ist der Tumulus St. Michel bei Carnac. Es handelt sich dabei um einen riesigen Hügel, auf dem sogar eine kleine Kirche steht. Früher konnte man den Tumulus begehen. Vor mehreren Jahren wurde er aber geschlossen. Nun wird er nur noch zu besonderen Veranstaltungen geöffnet. Z.B. zu Konzerten die dort stattfinden. Das andere sind eher kleinere Dolmen und Menhire, die wir auf unseren Streifzügen eher zufällig entdeckt haben. Mir hat deine Seit schon sehr geholfen, um die ganzen Fotos sortieren zu können, weil ich bei vielen Fotos gar nicht mehr wusste wo sie eigentlich gemacht wurden. (Es sind einfach zu viele Fotos und überall sind Steine drauf   .Jetzt freue ich mich darauf deine Seite meiner Mutter vorstellen zu können. Sie wird sich mit Sicherheit voller Begeisterung auf die Fotos und Berichte stürzen und einen Schlachtplan für nächstes Jahr ausarbeiten. Mach weiter so, das ist wirklich eine beeindruckende Seite, die für viele \\\"Steinfanatiker\\\" vermutlich der Himmel auf Erden ist. Liebe Grüße Meike
Kommentar: Danke für die Blumen Der Tumulus St. Michel war auf meiner Liste, er passte nur zeitmäßig letztes Jahr nicht mehr in den Plan. Frankreich war auch erstmal eine einmalige Sache. Ich hatte mir für die Tour mühsam viele Informationen zusammengesucht. Das war auch mit ein Grund diese Seite zu machen. |
Oliver  |
19.07.2009 16:21 |
Excellente Seite! Gute Fotos! Es macht Lust die Monumente in Mecklenburg zu besichtigen!
Kommentar: Danke! Na dann mal los... |
bob |
08.06.2009 01:52 |
Hallo Ragin, nachdem ich im Mueritzeum in Waren zum ersten Mal von diesen Grosssteingraebern gehoert habe und gleich fasziniert war, bin ich doch ueberrascht, eine so schoene Seite mit Hintergrundinformationen darueber gefunden zu haben. Vielen Dank fuer das Zusammentragen der vielen Info´s und Bilder!
Kommentar: Danke Bob |
Holger Rix  |
04.06.2009 17:22 |
wunderbare seite !
beste gruesse
holger rix
http://www.megalithic.co.uk/user.php?op=userinfo&uname=holger_rix
Kommentar: Danke. Ich hab mal beide Einträge zusammengeführt und die kürzere Adresse als Homepage eingetragen. Obwohl in das Feld "Webseite" mehr Zeichen reinpassen, werden komischerweise nur die ersten 50 angezeigt. :-( |
Weor |
30.05.2009 19:30 |
Tach Ragin. Geile Seite.Hast dir echt Mühe gemacht. Respekt Und denk daran, bald die Westküste (Die einzig Wahre) abzugrasen.Dann lad ich dich zu Met und Fleisch ein. Gruß aus Itzehoe
Kommentar: Na auf das Angebot komm ich doch bei Gelegnheit gern zurück |
Helmut Mantl |
12.05.2009 11:34 |
Guten Tag, Reinhard Möws. Vielen Dank für die großartige Einstimmung in die Bretagne. Glückwunsch zu diesem Kunstwerk !
Kommentar: Danke! |
Frieda |
09.05.2009 21:50 |
Hallo Webmaster, vielen Dank für die viele Arbeit, Zeit und sicherlich auch Herzblut beim Zusammentragen der vielen Superinformationen, Bildern etc. Die Seite ist sehr übersichtlich und informativ, einfach Klasse. Ich wünsche weiterhin ein gute Reise. Frieda
Kommentar: Vielen Dank! |
Rick  |
22.03.2009 20:38 |
Eine echt geniale Ansammlung von Grossteingräbern! So eine Übersicht hatte ich mir immer schon immer gewünscht. Macht weiter so!
Kommentar: Danke, werd ich machen... Ich habe den Link zu Deiner? Homepage mal hier reinkopiert, da er wohl zu lang ist für das Eingabefeld.
http://www.2usa.de/Sehenswertes/Archaeologie_USA/archaeologie_usa.html |
Pöttgen  |
12.03.2009 18:02 |
Hallo, habe zuerst nach deutschen Fundstätten geguckt und bin gespannt, was da noch auftauchen wird. Ich halte meine Reisen zu den "Hünengräbern" in einem Blog fest, werde auf diese Seiten hinweisen, sobald mehr zu sehen ist. annepoettgen |
Hengist Gerdson  |
09.03.2009 11:16 |
Die Götter mit Dir
Wahrlich ein Prachtstück von Seite inhaltlich schon überschaubar und äußerste infomativ! Wenn Du mal in der Nähe von Flensburg bis meld Dich-dann zeige ich Dir alle die schönen Gräber in unserer Umgebung.
Kraft und Freiheit
Hengist Gerdson
Ps.und rechnen darf man auch noch hier |
Michael |
04.02.2009 21:45 |
Herzlichen Glückwunsch für diese gelungenen Seiten. Vor einiger Zeit habe ich Fotos von Megalithgräbern in der Nähe von Köthen aufgenommen(Drosa , Wulfen u.a.) bei Int. mail Michael
Kommentar: Danke für das Lob und das Angebot, aber ich stelle hier nur eigene Fotos rein und ja auch nur Anlagen die ich selber besucht habe. |
Sabine |
28.01.2009 18:42 |
für diese Seite und diese Arbeit können sehr viele Menschen richtig danke sagen !!! Ich finde Anliegen und Machart ganz ganz großartig , wünsche weiter besten Erfolg und immer die gute Laune dazu - und viele Interessenten ! Viel Glück und tazsend Dank !
Kommentar: Ich danke auch. |
HANS PETER HRDINA |
25.01.2009 07:37 |
Einen schönen guten Morgen aus Wien!Ich bin von dieser Seite völlig überwältigt.Perfekt gemacht,übersichtlich,informativ,(und für einen Laien wie mich)auch sehr verständlich und ausführlich beschrieben.Da ich einen Freund in MVP habe,wurde auch wieder das Interesse an der Geschichte wieder entfacht.Danke dafür und weiter so.Liebe Grüße aus Wien
Kommentar: Es ist auch meine Absicht, das Auffinden der Anlagen ohne mühsames Recherchieren möglich zu machen. Habe da selber ganz schlechte Erfahrungen gemacht... |
OJ |
24.01.2009 16:17 |
Gute Fotos und weitere Infos. Keine nur irgendwo aus dem Netz kopierte Kurzhinweise, sondern mehr, eigenständige Arbeit. Vielen Dank, daß Du Dir diese Mühe machst. Bitte weiter so.
Kommentar: Gerne |
Jürgen  |
20.12.2008 12:39 |
Hallo Reinhard,
da habe ich ja endlich mal Zeit, mir Deine Bilder etwas genauer und länger anzuschauen. Ist ja schon ein beachtliches Infomaterial und ich bin auch schon fündig geworden. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Seite.
Es grüßt, Jürgen
Kommentar: Danke, und schonmal viel Spaß und Erfolg im Urlaub. |
Andreas Färber  |
06.12.2008 22:03 |
Einen schönen Guten Abend aus Wien! Ihre Seite ist wirklich ganz toll aufgebaut. Sehr übersichtlich und mit so vielen interessanten Links! Dass da ganz viel Arbeit und Zeit dahintersteckt, das weiß ich nur zu gut! Abgesehen davon, ist natürlich auch das Thema sehr interessant! Ich wünsche Ihnen alles Gute und eine schöne Zeit, Andreas Färber
Kommentar: Danke, und schöne Grüße zurück nach Wien! |
schwedenoma  |
05.12.2008 13:43 |
Hej, habe dich im GB von Karin Theresa gefunden und bin unglaublich froh, daß ich so neugierig war. Deine page ist sehr interessant und hat eine Thematik, die der meinen ähnlich ist. Ich baue an einer page über Runensteine in Schweden und wenn ich wieder an den Skegriedösen vorbeifahre, werde ich bestimmt an dich denken. Ich wünsche dir einen besinnlichen 2.Advent und ein schönes Wochenende
Liebe Grüße aus Schweden
Sigrid
Kommentar: Danke, der Skegriedösen ist definitiv in meinem nächsten Urlaub dran, Anundshög ist sowieso schon geplant und bei dem Rest werden wir sehen... Auf jeden Fall werde ich Deine Seite im Auge behalten. |
Karin Theresa  |
02.12.2008 13:55 |
eine tolle homepage sehr gut gemacht, ich befass mich sehr stark mit diesen themen, auch deshalb, weil ich in einer gegend lebe, wo es nur von solchen plätzen wimmelt.
alles liebe und viel erfolg
karin theresa
Kommentar: Danke, aber Großsteingräber in Österreich? Das wäre mir neu. Dann schon eher Wackelsteine oder Menhire? |
didi |
26.11.2008 17:54 |
Gruß D. Aude Reinhard das hast du gut gemacht!!! |
Fenristochter  |
10.11.2008 21:29 |
Boar Ragin, da ist ein Designmeister vom Himmel gefallen, von den Inhalten mal ganz zu schweigen. Super Bilder, alles gut verlinkt. Du kommst mit dem System ja besser klar als ich. Ich ziehe meinen Hut!
Kommentar: Danke für die Blumen. Steckt auch ne Menge Arbeit und Zeit drin. Aber Du hast mir dies CMS empfohlen und mir am Anfang geholfen und all meine Fragen beantwortet. Danke Dir dafür |
Martin |
29.09.2008 23:16 |
Ein bissiger Kommentar, ich weiß: Klasse, eine Seite mit Bildern von Steinhaufen!
|
Danny B. |
21.09.2008 22:08 |
Eure Seite ist Spitze!
Ich habe in den letzten Jahren schon einige der hier gezeigten Anlagen in Schweden, Dänemark und Mecklenburg-Vorpommern besucht.
Ich wußte bisher gar nicht das es in Sachsen-Anhalt so viele Großsteingräber gibt. Da wird bestimmt mal ein verlängertes Wochenende fällig.
Macht weiter so...
Kommentar: Danke, mach ich Bin übrigens Alleinunterhalter dieser Seite. |
Falkin  |
31.08.2008 08:28 |
...sehr informationsreiche und spannende Seiten. Werde gerne wiederkommen und weiterstöbern...!
Weiterhin viel Erfolg, Kreativität und Inspiration wünscht:
die Falkin |
Dein Töchting |
18.08.2008 16:43 |
mütze stricken? find ich gut, ich will auch eine |
Webmaster  |
17.07.2008 23:11 |
Gut, die kleinen Änderungen scheinen Wirkung zu zeigen. Ich geb das erstmal wieder soweit frei, dass alle Einträge gleich erscheinen. Mal sehen wie lange das gut geht... |
Webmaster  |
06.07.2008 16:30 |
So, da diese Seite hier immer intensiver mit Spam zugemüllt wird, habe ich sie erstmal in "Poesiealbum" umbenannt um einer Automatisierung etwas vorzubeugen und alle Einträge müssen erst von mir freigeschaltet werden. Also nicht wundern wenn der Eintrag nicht gleich erscheint. Aber ich muss mir dann noch irgendetwas Anderes einfallen lassen. |
Ulrich |
30.06.2008 20:47 |
Danke für diese schöne und ausführliche Seite, vor allem die appetitmachenden Bilder. Ich bereite eben meinen Urlaub in der Bretagne vor und bin ganz begeistert. Auch von den GPS-Daten, da findet selbst ein blindes Huhn ... Liebe Grüße Ulrich
Kommentar: Danke. Dann wünsche ich schonmal einen schönen und erfolgreichen Megalithurlaub |
Mittgard-Ines  |
12.06.2008 09:59 |
Klasse Ragin!
Da kann man ja richtig seinen Urlaub planen. Wenn ich dir mit meinen Fotos von den Steinkreisen wo ich war, helfen kann, sag Bescheid. die Ines. |
Gabi Ertl |
27.05.2008 23:17 |
Hast du bis jetzt sehr schön gemacht und wünsche dir noch viel Spaß beim weiteren Ausbau, auch wenn es noch viel Schweiß und Mühe kosten wird. " Mein Sohn"
Kommentar: Danke. Vor allem aber Zeit! Mami... |
Dani |
12.05.2008 23:54 |
sehr schön, ne seite wo auch was passiert... :X |
Fenirstochter  |
11.04.2008 12:27 |
Na das wird doch schon!
|
Laura  |
14.04.2008 20:00 |
hallösche papa mei da hasts aber ne feine seite gemacht
lg und viel erfolg beim aufbau, laura |
|