Der Nolbystein in Nolby bei Sundsvall
RAÄ-Nummer: Njurunda 116:1 (Schwedisch)
  Koordinaten: 62°17'30.98" N, 17°21'39.38" O (Google Maps öffnet sich in einem neuen Fenster)


Der Nolbystein, auch Burestein genannt, ist ein 1,55 m hoher, 0,65 m breiter und 0,3 m dicker Runenstein aus Granit. Die 8 bis 9 cm großen Runen sind in Form eines doppelten Schlangenbandes mit irischem Koppel geritzt. Anhand dessen wird der Stein in den Ringerike-Stil eingestuft und auf 1020 bis 1050 datiert. In der Mitte befindet sich ein sogenanntes Tatzenkreuz.

Der Stein ist den Runenforschern seit dem frühen 16. Jhdt. bekannt. Johan Bure, geadelt als John Bureus, Schwedens erster Denkmalpfleger und Runenforscher, dachte dass der in der Inschrift genannte Bure ein Vorfahre seiner eigenen Familie wäre.
Sigfast war einer der am meisten vorkommenden Namen in der Wikingerzeit.
Der Name Bergsven ist nur ein weiterer Beweis für eine Inschrift von Östergötland? Fride kommt auch bei einem uppländischen Runenstein vor. Nur Bure ist einzigartig für den Nolbystein.
Von dem Runenmeister Fartegn sind keine weiteren Runensteininschriften bekannt.

Die Inschrift lautet:

Bergsvæinn ok Sigfastr ok Friði ræistu stæin þennsa æftiʀ Byri(?), faður sinn. En Farþiagn mærkti.

Auf Neuschwedisch:

Bergsven och Sigfast och Fride reste denna sten efter Byre(?), sin fader. Och Fartägn ristade.
(Quelle)

Die deutsche Übersetzung:

Barksven Sigfast und Fride errichteten den Stein nach Bure, ihrem Vater. Farþegn machte die Runen.

Der Stein befindet sich, von der E4 kommend, kurz nach den ersten Häusern rechts der Straße auf einer Wiese und ist von der Straße aus gut zu sehen. Kurz vorher, am Anfang der Wiese, besteht die Möglichkeit, rechts am Straßenrand das Auto abzustellen.



  Fotos: R. Möws 07/2015