Seite zuletzt geändert am: 27.10.2018, 14:47 |
Die Großen Karlsteine bei Osnabrück (Zum Vergrößern auf die Bilder klicken)
Koordinaten: 52°19'01.09" N, 08°02'16.92" O (Google Maps öffnet sich in einem neuen Fenster) Die großen Karlsteine, auch als "Schluppstein" bekannt, sind ein Ganggrab. Die zum Bau verwendeten Steine sind aus Karbonquarzit vom benachbartem Piesberg. Von den vier Decksteinen liegt der westliche noch auf, alle anderen sind in die Kammer gekippt. Alle 13 Tragsteine sind noch vorhanden. Die Grabanlage entstand zwischen 3500 und 2800 v.u.Z. und ist damit eine Anlage der Trichterbecherkultur. Einer Legende nach soll Karl der Große den Deckstein, der aus einer Platte bestand, mit einer Peitsche in mehrere Teile zerschlagen haben. Daher erhielten die Steine ihren Namen. Die Anlage befindet sich zusammen mit den kleinen Karlsteinen in eine Waldstück rechts der Oldenburger Landstraße zwischen Osnabrück und Lechtingen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fotos: R. Möws 10/2012 |