Die Steinkiste Rolfsen bei Amelinghausen (Zum Vergrößern auf die Bilder klicken)
Sprockhoff-Nummer:



Koordinaten: 53°09'32.69" N, 10°07'52.83" O (Google Maps öffnet sich in einem neuen Fenster)


Die aus vier flachen Steinen bestehende Steinkiste liegt in der Mitte eines abgeflachten Rollsteinhügels mit ca. 13 m Durchmesser. Er ist etwa 80 cm hoch und am Rand durch große Steine eingefasst. Im Jahre 1963 wurde die Anlage wissenschaftlich untersucht und restauriert. Von dem ehemaligen Deckstein war ein Stück abgesprengt, so dass er für die Restaurierung dann zu klein war. Über den Verbleib des Steines ist nichts bekannt. Da Raubgräber die Anlage bereits durchwühlt hatten, wurden keine weiteren Funde gemacht. Lediglich Urnenscherben und Leichenbrand wiesen darauf hin, dass in der vorrömischen Eisenzeit eine Nachbestattung erfolgte.

Von Süden kommend biegt man in Rolfsen in die Alte Rolfsener Straße ein und nach 100 Metern gleich wieder links in die Straße "Im Sande".
Man folgt der Straße dann 1,8 km bis zu einem Hinweisschild auf das Grab. Hier biegt man links ab und erreicht dann nach 100 Metern die Anlage.









Fotos: R. Möws 05/2008