Die Idstedter Räuberhöhle bei Schleswig (Zum Vergrößern auf die Bilder klicken)
Sprockhoff-Nummer: 43
Koordinaten: 54°33'19.50" N, 09°29'57.17" O (Google Maps öffnet sich in einem neuen Fenster)
| Die Idstedter Räuberhöhle ist ein Ganggrab aus der jüngeren Steinzeit. Die Erbauer dieses Grabes gehörten der Trichterbecherkultur
an. Es ist eines der wenigen, bis heute in seiner ursprünglichen Form
erhaltenen, Großsteingräber in Schleswig-Holstein. Die 4,4 m lange, 1,5 m
bis 2 m breite und 1,50 m hohe Kammer besteht aus 9 Trag- und 3 Decksteinen. Der
ehemals 3,5 m langen Gang ist nur noch teilweise erhalten. Ein vor dem
Hügel liegender Stein könnte einer der Decksteine des Ganges gewesen
sein. Die Anlage ist bis auf den Gang noch vollständig in dem 2,5 m hohen Rundhügel, mit einem Durchmesser von 17 m verborgen.
|
Man fährt von Schleswig aus die Flensburger Straße in Richtung Flensburg. Nach etwa 4 Kilometern erreicht man das rechts der Straße liegende Grab. Blick in die linke Kammerhälfte. Blick in die rechte Kammerhälfte.
Fotos: R. Möws 10/2014
|