Die Schiffssetzung Blomsholm bei Strömstad (Zum Vergrößern auf die Bilder klicken)
RAÄ-Nummer: Skee 343:1(4) (Schwedisch)
Koordinaten: 58°58'26.30" N, 11°14'56.96" O (Google Maps öffnet sich in einem neuen Fenster)

| Die Schiffssetzung in Blomsholm ist eine der größten Schwedens. Sie ist
über 40 Meter lang und besteht aus 49 Steinen. An Steven und Achter sind
die Steine zwischen 3 und 4 Metern hoch, zur Mitte des Schiffes hin
werden sie niedriger. Um das Schiff herum liegen an die 10 Grabhügel,
die Urnen und Asche beinhalten. Sie lassen sich auf die
Völkerwanderungszeit datieren (400-600 n.u.Z.). Die Gedenksteine im
Inneren des Schiffes stammen aus dem 17. Jh. General Sven Rank ließ sie
errichten. Aufgrund seiner Lage nahe der norwegischen Grenze war
Blomsholm für militärische Operationen im Krieg Karls XII. (1714) von
Bedeutung. Der Herrensitz wurde unter anderem als Feldlazarett genutzt.
Man sagt, daß die hier verstorbenen Offiziere in der Schiffssetzung
begraben wurden. "Götiska Förbundet" ließ 1910 ein Denkmal "Zur
Erinnerung an unsere Väter" errichten, das zwischen der Schiffssetzung
und der alten Mühle steht. (Informationen von der Infotafel vor Ort) |
Von den Felsritzungen auf der vorhergehenden Seite begibt man sich wieder zurück zur E6, bleibt aber auf der Straße die parallel zur E6 nach Norden führt. Nach knapp 3 Kilometern biegt man rechts ab und erreicht nach weiteren 800 Metern einen Parkplatz, von dem aus man diese, und die folgende Anlage über einen Rundweg erreicht. Ein Klick auf die kleine Karte zeigt den Rundweg.
Fotos: R. Möws 08/2010
|