Das zerstörte Großsteingrab "Pfahlberg" in Magdeburg
(Zum Vergrößern auf die Bilder klicken)


Koordinaten: 52°10'59.47" N, 11°36'58.16" O (Google Maps öffnet sich in einem neuen Fenster)


Bei dem Pfahlberg handelt es sich vermutlich um die Reste eines aus 6 Tragsteinen bestehenden Großsteingrabes. Nach Errichtung eines Neubaugebietes in der Nähe diente er Jugendlichen und Kindern als Treffpunkt. Dabei wurde auch das Erdreich in großem Maße durchwühlt. Deshalb sah man sich gezwungen, die gefährdeten Befunde durch eine ordnungsgemäße Ausgrabung zu retten. Die Untersuchungen ergaben die Reste eines Megalithgrabes. Der einzige Stein, der noch vorhanden war, wurde bereits durch Sprengungen beschädigt. Die restlichen Steine wurden durch Steinschläger an Ort und Stelle zu Baumaterial zerkleinert und abtransportiert, so daß heute nur noch Trümmer vorhanden sind.
Die Kammer hatte vermutlich eine Größe von 1 x 2-3 Metern und enthielt neben Skelettresten auch eine Tasse. Diese ist ebenfalls der Walternienburger Keramik zuzurechnen. Die restlichen gefundenen Keramikreste waren in dem gesamten Hügel zerstreut.
Dicht unter der Hügeloberfläche traten mehrere meist unverzierte Gefäße in sekundärer Lagerung zutage, die einer nicht näher zu lokalisierenden Nachbestattung aus der Zeit von 2000 bis 1600 v. u. Z. zuzuordnen sind.
Die Ausgrabungen auf dem Pfahlberg ergaben noch weitere Körper- und Brandgräber.

Der Zugang zu den Resten dieses Grabes befindet sich zwischen dem Gewerbegebiet Pfahlberg und der Autobahn A 2, direkt hinter dem Möbelhaus. Dort befindet sich auch eine Informationstafel.










Der letzte noch zu dem Grab gehörende Stein mit der Bohrung für das Sprengloch.


Fotos: R. Möws 09/2009